Beratungshotline: 040 / 2110766-0
von 8:00 bis 19:00 Uhr

Arag Krankenhauszusatzvericherung

  • Ambulante Behandlungen sowie Operationen
  • Behandlung als Privatpatient im Krankenhaus
  • Anspruch auf Chefarztbehandlung
  • Beliebige Klinikwahl
  • Keine Einschränkungen auf die Höchstsätze der GOÄ
  • Unterbringung in 1- oder 2-Bett Zimmer versichert
  • Tarifvariante mit und ohne Alterungsrückstellung

Arag Zusatzversicherung Krankenhaus Tarif MediKlinik

Die Arag Krankenhauszusatzversicherung Tarifserie MediKlinik gibt es in den Varianten MediKlinik 1-Bett L und MediKlinik 2-Bett L mit Bildung von Alterungsrückstellungen (zu Beginn höherer, aber stabil bleibender Beitrag) und in den Varianten MediKlinik 1-Bett S und MediKlinik 2-Bett S ohne Bildung von Alterungsrückstellungen (günstiger, aber mit dem Alter steigender Beitrag.

Die ARAG Krankenhausversicherung verzichtet in allen diesen Tarifen auf eine anfängliche Wartezeit.

Wenn man sich für ein anderes als das zugewiesene Krankenhaus (durch die gesetzliche Krankenkasse) entscheiden sollte, werden diese entstehenden Mehrkosten ebenfalls übernommen. Hinzu kommt, dass Ihnen die Behandlung vom Chefarzt zusteht und Sie wie ein Privatpatient behandelt werden. Des Weiteren wird sogar über dem Höchstsatz der GOÄ abgerechnet.
Kommt ein versicherte Kind bis 11 Jahre ins Krankenhaus übernimmt die Arag die Unterbringungskosten einer erwachsenen Begleitperson (rooming-in).

Ebenfalls mitversichert sind ambulante Operationen, wenn hierdurch eine stationäre Behandlung verhindert werden kann, sowie die im Zusammenhang mit einer Krankenhausbehandlung stehenden Vor- und Nachuntersuchungen.

Kundenzufriedenheit

Mit dem äußerst kundeorientertem Preisleistungsverhältnis wurde die Arag Kranknehauszusatzversicherung mit dem Tarif Arag 262 als Testsieger in der Zeitschrift Finanztest gekürt und hat als Bestes beim Institut Ökotest abgeschnitten. Die seit Jahren stabilen Beiträge zeigen deutlich die Konstanz und die Prägnanz der Arag Krankenhauszusatzversicherung.

Die Leistungen im Detail

Behandlungsleistungen
Nicht bloß die Kosten für einen stationären Krankenhausaufenthalt werden übernommen sondern die Arag Krankenhauszusatzversicherung versichert sogar eine 100%ige Kostenübernahme bei ambulanten Operationen, die statt einem stationärem Aufenthalt getätigt werden. Hinzu kommt, dass sie Ihre vor-und nachstationären Behandlungen bezahlt. Außerdem werden die Kosten gedeckt, wenn Sie die Behandlung in einem speziellen möglicherweise besonders teurem Krankenhaus haben möchten.

Vor-und nachstationäre Behandlungen
Sollte eine vorstationäre Behandlung innerhalb von 5 Tagen vor dem stationärem Aufenthalt getätigt werden, werden die Kosten für drei Behandlungstage übernommen. Bis zu 14 Tage nach der eigentlichen Behandlung werden auch die nachtstationären Kosten für sieben Tage gedeckt.

Rooming-in
Mitversichert bei Kindern bis 11 Jahre.

Nichtinanspruchnahme von Wahlleistungen
Selbstverständlich zahlt die Arag Krankenhauszuatzversicherung ein Ersatzkrankenhaustagesgeld bei Nichtanspruchnahme von verschiedenen angebotenen Wahlleistungen. Verzichtet man auf das Einbett- oder Zweibettzimmer wird ersatzweise ein Ersatzkrankenhaustagegeld von 50 Euro gezahlt, bei Verzicht auf das Zweibettzimmer werden 30 Euro pro Tag und bei Verzicht auf privatärztliche Leistungen werden 50 Euro pro Tag ersatzweise gezahlt. Bei Kindern und Jugendlichen jeweils die Hälfte.

Behandlung in gemischten Anstalten
Kann bei einer Behandlung in einer gemischten Anstalt nachgewiesen werden, dass es sich um einen Notfall handelte, werden die Kosten ohne Probleme von der Arag Krankenhauszusatzversicherung übernommen. Dieses ist ein großes Privileg, was Sie sehr an dieser Versicherung schätzen können.

Freie Krankenhauswahl der Versicherten
Normalerweise wird man in dem nächstliegegendem Krankenhaus untergebracht. Sollte das aber keines Falls Ihren Wünschen entsprechen und Sie möchten gerne in ein anderes Krankenhaus, entstehen Differenzkosten. Diese Differenzkosten werden von der Arag Krankenhauszusatzversicherung gedeckt.

Behandlung als Privatpatient
Bei einem stationären Aufenthalt erhalten Sie eine Chipkarte der Klinik zugeschickt. Diese Karte weist Sie aus als Privatpatient behandelt zu werden. Des Weiteren ist sie dafür zuständig, dass die Kosten direkt von der Arag abgerechnet werden.

Handhabung außerhalb Deutschlands
Bei der Arag Krankenhauszusatzversicherung wird Ihnen europaweit Versicherungschutz versichert. Außerdem haben Sie einen Monat weltweit Versicherungsschutz. Allerdings sollte man in diesen Fällen beachten, dass in manchen Ländern der Beitrag der gesetzlichen Krankenkasse nicht übernommen wird und diese Kosten somit auf Sie zurückfallen. Außerdem bezahlt die Arag nur die Kosten die sie sonst auch in Deutschland zahlen müsste. In den meisten Nachbarländern ist das auch definitv ausreichend, ausgenommen die Schweiz.

Fazit

Wenngleich die Tarife Arag 261 und Arag 262 schon vor 35 Jahren gegründet wurden, zählen sie heute noch oft zu den Testsiegern. Seit 2008 bekommt die Arag diesen Rang jährlich honoriert. Jahrelange Erfahrung führt also zu ständigem der Zeit angepassten leistungsstarken Verbesserungen. Mittlerweile sind die Leistungen der Arag Krankenhauszusatzversicherung so gestiegen, dass jeder Komfort-anspruch gedeckt werden kann. Das besondere ist hierbei jedoch das ständig niedrig bleibende Preisverhältnis.

Wer ist die Arag?

Arag steht für allgemeine Rechtschutzversicherungs AG. Das 1935 gegründete Unternehmen beschäftigt weltweit rund 3500 Mitarbeiter. Damit ist die Arag der größte deutsche Versicherungskonzern in Familienbesitz und gehört zu den drei weltweit führenden Rechtschutzanbietern.
Der Hauptsitz der Arag Versicherung ist in Düsseldorf. Bis 2010 wurde ein Umsatz von fast 1500 Milliarden Euro gemacht.